Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



  Skoda Favorit



Schon der Škoda Favorit atmet die ersten Düfte einer Wende. Es ist zwar noch keine Zeitenwende, aber in doppelter Hinsicht bemerkenswert. Einerseits entsteht mit dem Favorit und der Kombi-Variante Forman der erste Frontantrieb. Da die Planungen erst etwa um 1983 in Gang kommen und die Vorgänger noch nach der ziemlich veralteten Heckmotor-Bauweise produziert werden, ist die zweite große Überraschung die für eine Planwirtschaft atemraubend kurze Entwicklungszeit.

Eigentlich ist noch eine dritte Wende vollzogen worden hin zu einem neuen Design, dass von den Nachfolgern erfolgreich weiter verfolgt wurde. Es ist mit seiner gekonnten Kantigkeit wohl ein wenig typisch für die Marke geworden und unterscheidet sich deutlich von den rundlicheren Vorgängern. Marc Decamps von in der Firma Bertone soll dafür verantwortlich sein. Er soll auch schon den Citroën 2CV gezeichnet haben. Mehr Ähnlichkeit hat der Favorit allerdings mit späteren Arbeiten von Decamps, z.B. Citroën BX.

Es muss wohl eine Ahnung von den bevorstehenden politischen Ereignissen gewesen sein, die auch weitere westliche Firmen zur Zusammenarbeit mit Škoda bewogen haben. So waren wohl auch Fichtel & Sachs und sogar Porsche beteiligt. Man darf nicht vergessen, dass es im Erscheinungsjahr des Favorit immer noch den Warschauer Pakt gibt und der Kaufpreis in der noch existierenden Tschechoslowakei knapp 30 durchschnittliche Monatsgehälter ausmacht. 10/14








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller